Artikel
Isabo Hübner ist „Fastnachtskönigin“ der SG Hillerse

Wie jedes Jahr zur Weiberfastnacht trafen sich die Frauen der Schützengesellschaft Hillerse, um ihre Fastnachtskönigin auszuschießen und zusammen Spaß zu haben. Kerstin Aust und Susanne Hämpke, die zum inzwischen sechsten Mal die Organisation übernommen hatten, begrüßten die Jecken im bunt geschmückten Schützenhaus.
Susanne Hämpke siegreich zum Abschluss ihrer Amtszeit

Das letztmögliche Traditionsschießen ihrer Amtszeit als Vorsitzende der Schützengesellschaft Hillerse entschied Susanne Hämpke klar für sich. 50 Ringe und damit die Höchstringzahl schoss sie beim Wettkampf mit dem Kleinkalibergewehr auf die Distanz von 50 Metern um die Ehrenscheibe der Hillerser Schützen. Die beiden Zweitplatzierten mit je 49 Ringen sind Kerstin Aust und Thomas Droste.
Ergebnisse Bogenbiber beim Turnier in Ahlten

Master m (6.20.12 SpO)
2. Platz Lothar Michels (262/258) 520 Ringe
a.K. 2. Gruppe (240/251) 491
Herren Blankbogen (6.26.10 SpO)
4. Platz Marcus Sommer (211/212) 423 Ringe
8. Platz Karsten Fischer (178/171) 349 Ringe
Sebastian Michels ist Vogelkönig
Mit dem 354. Schuss aus dem Kleinkalibergewehr fiel der bunte Holzvogel von der Stange. Der erfolgreiche Schütze hinter dem Gewehr war nach dem knapp vierstündigen Spaßwettkampf der Schützengesellschaft Hillerse Sebastian Michels. Erfreut nahm er bei der Siegerehrung Kette und Nadel für die traditionell erste Königswürde des Jahres von Organisatorin Katja Michels entgegen.
Weihnachtsüberraschung für unseren Hauptmann „Perle“ – Michael Hämpke Sieger des Weihnachtspreisschießens
Erstaunt und auch ein bisschen gerührt, so könnte man den Gemütszustand von Hans-Günther „Perle“ Brandes, dem Hauptmann der Schützengesellschaft Hillerse, beschreiben, als er bei der Weihnachtsfeier der Hillerser Schützen mit Geschenken und Laudatio überrascht wurde. Freudig nahm er von Silke Hemp, Geschäftsführerin des Kreissportbundes Gifhorn, die eigens für diese Auszeichnung im Rahmen des Programms „Ehrenamt überrascht“ angereist war, Glückwünsche und Urkunde des Kreissportbundes entgegen.