Am Samstag den 19.11.2024 haben sich wieder die amtierenden und ehemaligen „großen“ Majestäten der Samtgemeinde Meinersen zum Ausschießen des Samtgemeindekönigs getroffen.
In diesem Jahr war die Schützengesellschaft Hillerse der ausrichtende Verein.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Schützenvereins Müden/Dieckhorst.
Mit 55 Teilnehmern war der Wettstreit gut besucht.
Nach dem Schießen gab es wieder ein zünftiges Abendessen mit anschließender Proklamation.
Samtgemeindekönig 2024 ist Markus Wrede aus Müden/Dieckhorst.
Begleitet wird er durch den 1.Ritter Darian Kopmann aus Leiferde und dem 2.Ritter Jörg Altmann aus Ettenbüttel.
Den Samtgemeindepokal konnte Hinrich Wiechers aus Müden/Dieckhorst für sich entscheiden. Gefolgt von Heidi Puls aus Hillerse und Harry Baier aus Meinersen.
Zur Freude der Hillerser Majestäten hat Susanne Hämpke aus Hillerse das Stechen um die begehrte Samtgemeinde-Jubiläumsscheibe für sich und damit für Hillerse entscheiden können.
Im Anschluss der Proklamation ist der Abend noch gesellig ausgelaufen.
An dieser Stelle nochmals einen großen Dank, an alle Helfer, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben.
Die Landeshauptstadt von Hessen war wieder Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften Bogen im Freien.
Vom 06. Bis 08. September gingen 620 Bogenschützinnen und Bogenschützen von 14 bis 77 Jahre mit dem Recurve-, Compound- und Blankbogen an die Schießlinie, mitten unter ihnen Merle Edlich. Nach zwei Starts bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2023 und 2024 hatte sie sich erstmals für eine Freiluftmeisterschaft qualifiziert.
Am 07. September ging es um 10:00 Uhr zusammen mit 26 weiteren Schülerinnen mit dem olympischen Recurvebogen an den Start und es war ein verheißungsvoller Beginn. Nach der ersten und zweiten Passe führte Merle die Rangliste an. Nach der dritten Passe verlor sie die Führung an die spätere Deutsche Meisterin Merle Frie, die ihren Vorsprung kontinuierlich ausbaute.
Eine schwächere Passe am Ende des ersten Durchgangs warf Merle mit zwei Ring Rückstand auf den dritten Rang zurück. Mit der ersten Passe des zweiten Durchgangs konnte sie Platz zwei aber schnell zurückgewinnen und der Vorsprung auf Platz drei auf vier Ringe ausbauen, bevor nach einer schwächeren vorletzten Passe vier Ringe Rückstand auf die Zweitplatzierte notiert werden mussten. Und so wurde es noch einmal spannend, da der Vorsprung auf Platz vier auch nur fünf Ringe betrug.
Mit einer erneut fast perfekten letzten Passe von 59 Ringen bewies Merle Nervenstärke. Sie holte fünf Ringe auf die vor ihr liegend Konkurrentin auf, setzte sich von Platz vier weiter ab und gewann mit einem Ring Vorsprung die Silbermedaille vor Sarah Kirchner.
Es war ein fantastischer Auftritt bei der ersten Deutschen Meisterschaft im Freien und ein bärenstarker Abschied aus der Schülerklasse.
2025 wird in der Jugendklasse gestartet. In der Halle bleibt die Entfernung gleich, aber die Größe der Auflage schrumpft auf 40 cm; im Freien bleibt die Größe der Auflage bei 122 cm, jedoch wächst die Entfernung auf 60 Meter.